-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Wetterschutzschienen
Moderne Wetterschutzschienen - Ihr Fenster verdient den besten Schutz

Warum sollten Sie Ihre Wetterschutzschienen austauschen?
✖ Besserer Schutz für Ihr Fensterholz - Ältere Schienen decken das Rahmenholz oft nicht vollständig ab. Feuchtigkeit, Sonne, Hagel und Schnee greifen das Material an, was auf Dauer zu Schäden führt.✖ Defekte Endkappen - Wenn Ersatzteile für alte Schienen nicht mehr erhältlich sind, bleibt nur ein vollständiger Austausch, um die Schutzfunktion wiederherzustellen.
Die Vorteile moderner Regenschutzschienen
✔ Thermische Trennung: Durch eine Gummidichtung am Fensterflügel und einen Kunststoffsteg wird die Kältebrücke minimiert, wodurch Schwitzwasserbildung verhindert wird.✔ Größere Wasserkammer: Die neue, bauchige Form der Schienen sorgt für eine höhere Wasseraufnahme bei starkem Regen und Winddruck. Dadurch bleibt der Fensterrahmen trocken, und Feuchteschäden im Innenraum werden vermieden.
Eine clevere Alternative
Falls Sie Ihre bestehenden Schienen nicht komplett ersetzen möchten, bieten sich unsere Z-Profile als Lösung an. Diese können direkt unter die vorhandenen Regenschutzschienen geschraubt oder geklebt werden und bieten zusätzlichen Schutz.Wir haben eine Auswahl an Profilen, die sich für viele Fenstertypen eignen. Wichtig ist das Falzmaß (siehe Abbildung) im Fensterrahmen, danach richtet sich die Schienenbestimmung. Gerne sende ich Ihnen ein kostenloses Handmuster zur genauen Überprüfung.
Das exakte Bestellmaß ist auch einfach zu ermitteln
Das Bestellmaß entspricht der lichten Breite zwischen den Fensterrahmen (siehe Abbildung). Das Ausmessen ist ganz unkompliziert und die Endkappen sorgen zusätzlich dafür, dass die Schiene perfekt passt. Die Endkappen gleichen den Bereich im Rahmen aus und werde für Falzmaße von 16, 19, 22 oder 25 mm passend zu den Schienen geliefert.
Für die Montage der Wetterschutzschienen gibt es zwei bewährte Methoden:
✔ Nut- und Federverbindung: Hierbei ist im Fensterrahmen eine Nut eingefräst, während die Regenschiene über eine passende Feder verfügt. Die Montage erfolgt durch einfaches Eindrücken oder sanftes Einklopfen der Schiene in die Nut.✔ Schraubverbindung: Bei dieser Variante wird die Schiene direkt nach unten mit Schrauben am Fensterrahmen befestigt – eine schnelle und stabile Lösung.
Zusätzlich werden alle Wetterschutzschienen komplett mit passenden Endkappen und Edelstahlschrauben geliefert, sodass Sie direkt mit der Montage beginnen können.
Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung? Ich berate Sie gerne!
Alle Wetterschutzschienen können Sie hier maßgenau bestellen.
Bei mehreren Profilarten nutzen Sie einfach unser Bestellformular.
Produktfinder Regenschienen
1 bis 6 (von insgesamt 6)