
Problem bei Holzfenstern
Die problematischste Stelle am Holzfenster ist der waagrechte Falz am Fensterflügel. Dieser wird von der Sonne, Regen und Hagel stark beeinflusst. Die Witterungseinflüsse hinterlassen hier die größten Spuren. Der Lack oder die Lasur werden beschädigt.
Flügelup® Nachrüstung
Eine Nachrüstung von Flügelup® deckt diese Stelle ab und schützt das Fenster.
Die Profile werden einfach aufgeklipst und dichten am Glas mit einer Gummilippe ab. Es ist kein Silikon notwendig

Maßgenauer Zuschnitt
Das spricht für uns
Zufriedene Kunden
Kunde des Tages
Silke Schulz meint:
"Nach dem ich schon seid längerem nach einer Lösung für die abgeplatzten Fensterflügel gesucht habe, bin ich im Internet auf dieses Produkt gestoßen. Die Internetseite lässt keine Fragen offen, und die positiven Bewertungen haben mich schnell überzeugt es auszuprobieren. Das Musterstück kam in kürzester Zeit und hat mich überzeugt, gleich für alle meine 10 Fenster die Profile zu bestellen. Die Lieferzeit war superschnell, in weniger als 14 Tagen. Nun war die Spannung groß, ob ich richtig gemessen hatte. Die Profile haben perfekt gepasst. Die einzelnen Profile sind nach den unterschiedlichen Längen beschriftet, die Endstücken sind nach Links und Rechts sortiert und auch der passende Torx Bit war mit dabei. Das Einzige was etwas Fingerfertigkeit braucht ist, das Einziehen der Gummidichtung in das Profil. Je länger das Profil, desto schwieriger ist es meiner Meinung nach. Die Montage auf den Fenstern hat gut funktioniert. Ich bin total begeistert von diesem Produkt und kann es bedenkenlos weiterempfehlen. Preis-/ Leistung top!!!!
Ich wünsche der Schreinerei Kraus weiterhin viel Erfolg mit diesem Produkt.
MFG Silke Schulz"
Hier finden Sie mehr Kundenmeinungen

Eine Flügelup Nachrüstung deckt diese Stelle wirkungsvoll ab und sichert so eine längere Lebensdauer Ihrer Fenster. Die Montage erfolgt über ein Klipssystem, seitlich schliessen Endkappen und am Glas eine Gummidichtung 2 sauber ab. Was ein großer Vorteil zu ähnlichen Produkten ist, die mit Silikon versiegelt werden müssen.
Die Gummidichtung und die Endkappen bestehen aus EPDM*
Das Nachrüstprofil kann bei vielen Holzfenstern nachgerüstet werden. Entscheidend ist die Falztiefe Ihrer Fenster, sie sollte zwischen 17 und 22 mm betragen. Mehr dazu weiter unten...
Die Kosten
Eine Flügelup Nachrüstung sind eine günstige Alternative zur kompletten Aluminiumverkleidung, die einige hundert € pro Fenster kosten kann. Die Nachrüstprofile werden von uns maßgenau zugeschnitten.
Der lfm Profil inkl. Zuschnitt, Endkappen, Gummidichtung, Befestigungsklipse und Edelstahlschrauben kostet 22,95 €. Für ein Standard Fenster mit 1 m Breite kostet das Profil bei ca 80 cm Glasfläche nur 18,36€. Sie sehen, das ist keine große Investition, um auf Dauer Zeit beim streichen und somit Kosten zu sparen.
Wie werden die Kosten berechnet?
Entscheidend ist das Bestellmaß hinten am Glas. Bei z.B. 770 mm Länge rechnen Sie 0,77 x 22,95 € (=17,67€), bei 1022 mm Länge rechnen Sie 1,022 x 22,95 € (=23,45€) usw. Alle Maße die kleiner als 400 mm sind, werden mit unserem Mindestberechnungsmaß 400 mm berechnet, aber natürlich trotzdem auf Ihr Maß zugeschnitten.
Nutzen Sie unser Formular, hier können Sie jedes einzelne Profil eingeben und die Kosten ausrechnen lassen.
Alle Profile gibt es in folgenden Standard Farbtönen
und allen RAL Farbtönen
Standard Farben
Bronze dunkel |
Bronze mittel |
Silber (EV1) |
Weiss |
![]() |
(Die Gummidichtung ist in Schwarz und auch in Grau erhältlich)

Das Bestellmaß ergibt sich aus der lichten Breite am Glas, von Holz zu Holz. NICHT von Silikon zu Silikon!!!
Falztiefen von 17 bis 22 mm können mit dem Standardprofil
abgedeckt werden. Für geringere Tiefen von 15 und 16
mm gibt es mit unserem Flügelup XS System jetzt
auch eine Lösung.
So gehen Sie vor:

